Teaserbild
Hadamar-Niederweyer,

Einsatz in Niederweyer

In der Nacht zum Dienstag kam es im Hadamarer Stadtteil Niederweyer (Limburg-Weilburg) zu einem Großbrand im Ortstkern. Die Flammen einer Halle griffen auf zwei angrenzende Wohnhäuser über. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.

Das Technische Hilfswerk war mit mehreren Fachgruppen und Funktionen im Einsatz:
Unsere Fachgruppe Räumen aus Limburg unterstützte gemeinsam mit der Fachgruppe aus dem OV Dillenburg. Zusätzlich beriet der THW-Fachberater aus Limburg die Einsatzleitung über Einsatzmöglichkeiten des THW. Der Baufachberater des THW Marburg unterstützte die Nachlöscharbeiten und beriet die Einsatzleitung über die Resttragfähigkeit der angeschlagenen Bauwerke.

Mit schwerem Gerät wurden eingestürzte Gebäudeteile nach Glutnestern durchsucht – eine herausfordernde Aufgabe bei engem Baubestand und erheblicher Rauchentwicklung. Der Einsatz dauerte bis in den Nachmittag.

Die Feuerwehr hatte mit Wasserversorgung und Zugänglichkeit zu kämpfen. Löschwasser musste aus umliegenden Ortschaften herangeführt werden.

Ein Wohnhaus und die Scheune wurden komplett zerstört, ein weiteres Wohnhaus konnte gerettet werden – die Bewohner dürfen dorthin zurückkehren.

Die Warnung des Bevölkerungsschutzes zur Geruchsbelästigung durch Rauch wurde im Laufe des Vormittags aufgehoben.

Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte vor Ort.
Der Sachschaden wird auf mindestens 500.000 Euro geschätzt.

Wir danken allen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit! 💙

#THWLimburg #Einsatzbericht #GemeinsamStark #Katastrophenschutz #THW

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: