Teaserbild

Organisationsaufbau

Das THW ist eine nicht rechtsfähige Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums. Die Bundesanstalt besteht aus hauptamtlichen Mitarbeiter/innen und überwiegend ehrenamtlichen Helferin/innen. Das hier deutlich notwendig gewordene Engagement wird in Einheiten geleistet und mit einem Klick auf den entsprechenden Punkt gibt es mehr Einblick über handelnde Menschen, spezielle Aktivitäten und besondere Ausstattung.

Wir möchten bei der Vorstellung mit unserem Nachwuchs beginnen. Die THW Jugend hat sich zum Ziel gesetzt, die Jugendlichen (Altersgruppe von 10 bis 17 Jahren) in spielerischer Form an die Technik heranzuführen. Dabei wird jedoch neben der Ausbildung großer Wert auf abwechslungsreiche Jugendarbeit gelegt. Das heißt, es werden häufig Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, Zeltlager, Radtouren und vieles mehr angeboten. 
Wir beschreiben einige Beispiele für das aktive Leben in der THW Jugend und geben Beispiele für das interne Leben. 

Das THW ist in Fachgruppen gegliedert. Die Einheiten auf technisch-operativer Ebene bewältigen die Aufgaben und Einsätze vor Ort. Jeder THW-Ortsverband hat mindestens einen Technischen Zug (TZ). Der TZ setzt sich aus der Bergungsgruppe und zwei Fachgruppen zusammen. In Limburg sind die Fachgruppen N (Notinstandsetzung) und R (Räumen, Gruppe C) disloziert. Das richtige Verhältnis zwischen Menschen und Ausstattung macht die taktischen Ansätze möglich und qualifiziert die Hilfe.

Der Ortsverband-Stab beschäftigt sich mit vornehmlich administrativen Aufgaben. Diese Einheit wird durch den Ortsbeauftragten geleitet. Diese Einheit setzt sich aus Führungskräften und Funktionsträgern zusammen, die im weitesten Sinne logistische, vorbereitende und Verwaltungsaufgaben zu bewältigen haben. Themen wie Personalverwaltung, Qualifikation, Ausstattung und Gerätewesen werden hier koordiniert. Abgerundet wird dies von der Köchin, die als Küchenmanagerin operiert und den Jugendbetreuern, die die Jugendarbeit verantworten. In dieser Einheit gibt es weniger schweres Gerät oder Fahrzeuge, sondern mehr “Kugelschreiber”, Computer und Papier.

Der OV Führung gehört nur der Ortsbeauftragte (OB) an und die von ihm berufene Stab.
Der OB des THW leitet seinen Ortsverband in eigener Verantwortung aber natürlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und ist somit der Chef aller Helfer und Funktionsträger. Er ist der organisatorische Leiter des THW Einsatzes und er repräsentiert das THW nach innen und außen. Das THW ist die einzige Behörde, die ehrenamtlich getragen wird; der Behördenleiter ist der OB.

Das THW beteiligt sich an der Initiative Ehrenamt der Bundesregierung. Durch diese Initiative wird das bürgerliche Engagement unterstützt. Das Ehrenamt bereichert das Leben, sorgt für eine stärkende Qualifikation im Beruf und für die Hilfe, die wir alle in Not benötigen.